Dr. Herbert Lappe / Herbert.Lappe@t-online.de

VORTRÄGE
TEXTE
PROJEKTE und VERANSTALTUNGEN
VIDEOS
HOBBYS
TEXTE (anderer und eigene)
Dresden: Ein eigenständiges JÜDISCHES MUSEUM?
Sonstige Texte
- 2023: Die Judensau in Wittenberg: 10 Fragen und Antworten. Lappe
- 2023: Widerstand von Juden in die Öffentlichkeit bringen. Seidel, Lappe
- 2023: Warum Obama im Weißen Haus Pessach feierte
- 2022: Debattenrunde beim Lügentee, Thomas Gärtner, DNN
- 2022: Über Konvertiten
- 2022: Wie viele Synagogen braucht Dresden?
- 2022: Buchvorstellung Akiva Weingarten
- 2022: Über jüdische Mit-Bürger
- 2021: Wanderen und Lernen, Thomas Gärtner, DNN
- 2022: Jüdisches Leben in Dresden: 'Ich esse nicht koscher.' Sächsische Zeitung, 27.01.2022
- 2021 Verträgt die Stadt drei jüdische Gemeinden? Sächsische Zeitung, 06.11.2021
- 2021 Der Fall Ofarim und der Umgang mit uns Juden. Sächsische Zeitung, 26.10.2021
- 2021 Czollek: Die verschrobene Diskussion.
- 2020: Rückmeldungen zu Veröffentlichungen zum Jüdischen Museum Drresden.
- 2020: Zum 9. November: Warum nicht das Grüne Gewölbe? Wie gedenken? Sächsische Zeitung,09.11.2020
- 2020: Nachruf Henny Brenner. Dresdner Neueste Nachrichten, 23.05.2020
- 2020: Wir wollen kein Sonderfall sein. Jüdisches Museum im Alten Leipziger Bahnhof? Interview. Dresdner Neueste Nachrichten, 23.05.2020
- 2020: Zweifel: Jüdisches Museum im Alten Leipziger Bahnhof? Sächsische Zeitung, 02.05.2020
- 2020: Die Juden und das Geld. Sächsische Zeitung, 25.01.2020
- 2019: Mein kleines Tagebuch, ich will nicht sterben. Der Holocaust interssiert Jüngere immer weniger?
Die Instagram-Seite Eva.Stories beweist das Gegenteil. Sächsische Zeitung, 19.07.2019
- 2019: Wieviel Kritik ist an Israel erlaubt? BDS und Jüdisches Museum Berlin. Sächsische Zeitung, 27.06.2019
- 2019: Zum Holocaust-Gedenktag: Wie ein jüdisches Paar den Nationalsozialisten davonkam. Sächsische Zeitung, 26.01.2019
- 2018: Wir kennen nicht nur Tränen. Zum 80. Jahrestag der Pogrome vom 8./10. November 1938. Sächsische Zeitung, 2.11.2018
- 2017: Karin Vogelsberg, Jüdische Allgemeine. "Irritationen beim 'Marsch des Lebens' "
- 2015: PEGIDA, Werner J. Patzelt und der Berliner Antisemitismusstreit.
- 2014: Statt eines Nachrufs auf Herrn Pfarrer Reiman: Ein Brief, der zu spät kommt.
- 2014: Karin Großmann, Bericht: Meine Leute sind keine Opfer
- 2014: Zum Tod von Ralph Giordano
- 2013: Tempelausstellung in Reichenbach und die Sächsischen Israelfreunde:
Kann oder soll man mit den Israelfreunden zusammenarbeiten?
- 2013: Maristella Botticini & Zvi Eckstein. "The Chosen Few:How Education Shaped Jewish History, 70-1492"
oder: Jüdische Geschichte vom Kopf auf die Füße gestellt
- 2013: Zum Tod von Marcel Reich-Ranicki
- 2013: Über Juden und Mitbürger
- 1999: Autor nicht benannt, TAZ: Die digitale Synagoge von Dresden
- 1990: Interview 'Demokratie ist ihrem Wesen nach antifaschistisch', Liga für Völkerfreundschaft
- 1988: Die Rettung des Davidsternes der Dresdner Semper-Synagoge, Nachrichtenblatt der Jüdischen Gemeinde Berlin ...1988,12,20